

(991)
911 Carrera T
3.0 L
370 ch
2018

Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 6 zyl. flach | Breite | 1808 cm | Höchstgeschwindigkeit | 291 km/h |
Anordnung | hinten | Länge | 4527 cm | 0-100 km/h | 4.2 s |
Hubraum | 3.0 L | Höhe | 1285 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 370 ch | Gewicht * | 1425 kg | ||
Verbrauch | 6.8 L/100kms | Tank/Vorat | 64 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | Antrieb | Kofferraumvolumen | 145 L | 113.987 € | / € |
Weitere Informationen finden Sie in der Verkaufsbroschüre oder im technischen Handbuch oder die
Wartungsblatt
Porsche erweitert seine Produktpalette erneut. Eine neue Version des 911, der Carrera T, kommt auf den Markt. Der Carrera T wurde vom 911 T aus dem Jahr 1968 inspiriert und setzt auf ein schlichtes Design, um möglichst viel Gewicht zu sparen. Im Grunde handelt es sich um das Rezept des GT3, angepasst an das leistungsschwächste Modell der Modellreihe, den Carrera. In seiner Philosophie, den Fahrspaß in den Vordergrund zu stellen, hat der Porsche 911 Carrera T im Vergleich zum Carrera 20 kg auf der Wippe eingespart. Dies geschieht durch Plexiglasfenster in den Seitenfenstern, verschwundene Rücksitze und das Fehlen von GPS und Radio. Die letzten drei Elemente sind weiterhin ohne Aufpreis erhältlich.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.