

(992)
911 Edition 50 ans Porsche Design
3.0 L
480 ch
2022


Mechanik | Karosserie | Leistungen ** | |||
---|---|---|---|---|---|
motor | 6 zyl. flach | Breite | 1852 cm | Höchstgeschwindigkeit | 307 km/h |
Anordnung | hinten | Länge | 4533 cm | 0-100 km/h | 3.5 s |
Hubraum | 3.0 L | Höhe | 1299 cm | Produktion | |
Maximalleistung | 480 ch | Gewicht * | 1760 kg | 750 Exemplare. | |
Verbrauch | 11.1 L/100kms | Tank/Vorat | 67 L | Neupreis | Wert 2013 *** |
Getriebe | integral | Kofferraumvolumen | 132 L | 193.081 € | / € |
Weitere Informationen finden Sie im technischen Handbuch
ielen Glückwunsch zum Geburtstag von Porsche Design! Dieses Studio, das zahlreiche Merchandising-Produkte mit dem Bildnis der Stuttgarter Marke herstellt, wird 2022 50 Jahre alt. Um dies gebührend zu feiern, hat Porsche zwei Sondereditionen seines 911 enthüllt. Die erste, ein 911 S 2.4 Targa, stammt aus dem Jahr 1972, dem Jahr, in dem das Studio gegründet wurde. Er wurde von der Porsche Classic Abteilung für diesen Anlass restauriert. Der zweite ist ein 911 Typ 992 Targa 4 GTS der neuesten Generation in einer schwarzen Lackierung, die seinem Vorfahren ähnelt. Dieser Porsche 911 Edition 50 Jahre Porsche Design ist auf nur 750 Exemplare limitiert. Neben der schwarzen Karosseriefarbe weist er Mittelstreifen auf den karierten Sitzen und einen roten Sekundenzeiger auf der Uhr auf, die mit dem serienmäßigen Sport Chrono-Paket integriert ist. Die limitierte Auflage kann bereits ab 193.081 Euro bestellt werden, während die Basisversion 169.538 Euro kostet. Porsche bietet den Käufern die Möglichkeit, eine Sonderausgabe des Chronograph I zu erwerben, eine Uhr, die zur Feier des Jubiläums von Porsche Design in Form einer Felge angefertigt wurde. Dies für den bescheidenen Preis von 10.750.
* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.