Spezielle Serie  Spezielle Serie
photo miniature de 911
(996)
911 GT2
3.6 L
483 ch
2004 / 2005
zoom photo 911
Mechanik Karosserie Leistungen **
motor 6 zyl. flach Breite 1830 cm Höchstgeschwindigkeit 3.8 km/h
Anordnung hinten Länge 4450 cm 0-100 km/h 319 s
Hubraum 3.6 L Höhe 1280 cm Produktion
Maximalleistung 483 ch Gewicht * 1538 kg
Verbrauch 12.9 L/100kms Tank/Vorat 90 L Neupreis Wert 2013 ***
Getriebe Antrieb Kofferraumvolumen 110 L 190.909 € 98.000 €
Im Oktober 2003, dem Porsche-Jahrgang 2004, wurde der GT2 einer Leistungssteigerung unterzogen. Die Pferdestärken steigen um 21 PS auf 483 Vollblüter! Das Drehmoment steigt auf 640 Nm. Der Porsche GT2 erhält auch einige Änderungen am Fahrwerk, mit einer komfortableren und effizienteren Aufhängung und einem neuen 4-Kanal-ABS. Diese Version ist an den Felgen der zweiten Serie des 911 GT3, dem 2,8 kg leichteren Karbon-Flügel (sofern er nicht auf Kundenwunsch lackiert wurde) und den Rückspiegeln aus demselben Material zu erkennen.
(996)
video disponible
3.6 L
462 ch
2001 / 2003
(996)
3.6 L
381 ch
2004
(996)
video disponible
3.6 L
381 ch
2003 / 2005
(996)
3.6 L
450 ch
2005
(996)
3.6 L
450 ch
2005
(996)
video disponible
3.6 L
420 ch
2004 / 2005
(996)
video disponible
3.6 L
420 ch
2000 / 2005
(996)
3.6 L
320 ch
2004 / 2005
(996)
video disponible
3.6 L
320 ch
2002 / 2005
(996)
3.6 L
320 ch
2002 / 2005
(996)
3.6 L
320 ch
2002 / 2005
(996)
video disponible
3.6 L
320 ch
2002 / 2004
(996)
video disponible
3.6 L
320 ch
2002 / 2005
(996)
video disponible
3.6 L
320 ch
2002 / 2004
(996)
3.6 L
360 ch
2000 / 2001
(996)
3.4 L
300 ch
1999 / 2001
(996)
3.4 L
300 ch
1999 / 2001
(996)
video disponible
3.4 L
300 ch
1999 / 2001
(996)
video disponible
3.4 L
300 ch
1998 / 2001


* Das Gewicht ist das maximal gemessene Gewicht (CE-Norm).
** Die Leistungsangaben beziehen sich auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe (außer Cayenne & Panamera).
*** Der Wert ist der Wert von Flat6 Magazine oder LVA (Durchschnitt zwischen Gut und Sehr gut), der uns am ehesten dem Marktpreis entspricht, wobei eine leichte Tendenz zur Überbewertung älterer Modelle besteht. Dafür sollte ein Fahrzeug durchschnittlich 10.000 km pro Jahr gefahren worden sein. Für aktuelle Modelle geben wir keinen Wert an.